Interessensvertretung für die Initiative
Netzwerk Getrennterziehend

Die Parteiprüfsteine und die Wahlprüfsteine des Netzwerk Getrennterziehend

Das Netzwerk Getrennterziehend und die Fachgruppe "Politik - Parteiprüfsteine und Wahlprüfsteine" erstellt zu Bundestagswahlen und Landtagswahlen aktualisierte Parteiprüfsteine und Wahlprüfsteine zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Parteien im Bereich der Familienpolitik für Getrennterziehende.

Ebenfalls werden Vorlagen als Parteiprüfsteine und Wahlprüfsteine für Kommunalwahlen zur Verfügung gestellt.

 

Die Netzwerkpartner, die Kooperationspartner und Dritte können diese Parteiprüfsteine und Wahlprüfsteine nutzen um die entsprechenden Parteien anzufragen. Wir empfehlen ausdrücklich immer alle Parteien des demokratischen Spektrums anzufragen, um die Fragestellungen der außerordentlich großen und relevanten Gruppe von Getrennterziehenden Familien in den Vordergrund zu rücken.

 

In der Vergangenheit war es sehr oft passiert, dass kleine Minderheiten sehr laut versuchten eine radikale und zum Teil gegen die Gesellschaft gerichtete Familienpolitik durchzusetzen. Dies kann nur korrigiert werden, indem die breite Mehrheit der Gesellschaft sich politisch engagiert und einbringt.

 

Wir unterstützen Einzelpersonen und Personengruppen hierfür bei politischen Fragen und bei politischem Engagement. Nehmen Sie hierfür mit der entsprechenden Fachgruppe "Politik" sehr gerne Kontakt auf oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail an.

 

Übersicht der Wahlen sowie der Parteiprüfsteine und Wahlprüfsteine:

 

 

Die Liste der Parteiprüfsteine und Wahlprüfsteine sowie der tabellarisch aufbereiteten Antworten der Parteien:

 

Die Parteiprüfsteine und Wahlprüfsteine für das Jahr 2025
Die Fragen an die Parteien, Abgeordneten und Kandidaten dienen der familienpolitischen Orientierung z.B. vor Wahlen, sowie der Orientierung für ein eventuelles parteipolitisches Engagement interessierter Bürger.
Die Parteiprüfsteine gelten insbesondere auch als Wahlprüfsteine für die folgenden Wahlen des Jahres 2025:

  • Bundestagswahl am 23.2.2025

  • Bürgerschaftswahl Hamburg am 2.3.2025
  • Kommunalwahl NRW am 14.9.2025

Die Parteiprüfsteine und Wahlprüfsteine sowie sonstige Informationen:

 

Für die Landtagswahl am 8.10.2023 in Bayern sind folgende Wahlprüfsteine des NwGz erarbeitet und zur Verfügung gestellt worden:

 

Für die Landtagswahl am 8.10.2023 in Hessen sind folgende Wahlprüfsteine des NwGz erarbeitet und zur Verfügung gestellt worden:

Die Übersicht zukünftiger Wahltermine
Eine Übersicht der zukünftigen Wahltermine finden Sie auf den folgenden Internetseiten: